Imports System Imports System.Collections.Generic Imports System.Data Imports System.Data.SqlClient Imports System.Drawing Imports System.IO Imports GRI.CryptManagement.Contracts Imports GRI.DataBaseManagementMssql2008.Contracts Imports Ninject Namespace GRI.DataBaseManagementMssql2008 Public Class DataBaseManagerMssql2008 Inherits IDataBaseManagerMssql2008 Private ReadOnly _cryptManager As ICryptManager <Inject> Public Sub New(ByVal cryptManager As ICryptManager) _cryptManager = cryptManager End Sub Public Function GetDataTable(ByVal connectionString As String, ByVal queryString As String, ByVal Optional parameterList […]
Active Directory
Meine Buchempfehlungen zum Thema Active Directory Active Directory in Windows Server 2012 R2: Planung und praktischer Einsatz in Windows-Netzwerken
Windows PowerShell
Meine Buchempfehlungen zum Thema Windows PowerShell PowerShell 5: Windows-Automation für Einsteiger und Profis Windows PowerShell 5 und PowerShell Core 6: Das Praxisbuch
Patch&Releasemanagement >> Neue Software ausgerollt
Liebe Kollegen, ich möchte Sie darüber in Kenntnis setzen, dass die neueste Version unseres Werkzeugs <ToolName> im Laufe des Tages bei Ihnen automatisch installiert wird. <PURPOSE> <TOP-FEATURES> Das Werkzeug kann über eine Verknüpfung auf dem Desktop gestartet werden. Zusätzlich wird eine Verknüpfung unter Programme -> BLOCK -> <ToolName> eingerichtet. Gegebenenfalls wird ein Neustart des Rechners erforderlich sein. Eine Dokumentation […]
Script zur Erstellung von Datenbankbenutzern und Rollen
Diese beiden kleinen Scripts sind dein bester Freund, wenn es darum geht Datenbanken zu migrieren. Zum Beispiel von einem Datenbankserver auf einen anderen oder einfach nur zwischen zwei Instanzen. Script zum Erstellen der Datenbankbenutzer generieren Script zum Erstellen der Datenbankrollen für die Benutzer generieren Sofern in der Zieldatenbank bereits Benutzer mit gleichen Namen vorhanden sind, vermeldet der […]
Zertifikate auf einem Exchange Server 2007 löschen
Geben Sie in der Exchange Verwaltungsshell folgenden Befehl ein, um eine Auflistung aller Zertifikate und deren Fingerprints zu erhalten. Get-ExchangeCertificate | fl Löschen Sie das Zertifikat mit folgendem Befehl in der Exchange Verwaltungsshell. Remove-ExchangeCertificate -Thumbprint 3152EA3187CFCEB3A012FD40CAB1C4282563B3A1
iTOP – Die wichtigsten Notifications
Die Trigger Trigger (on object creation): T000 User Request new A000/A001 Description T000 User Request new A000/A001 Target class User Request Filter SELECT UserRequest WHERE Status = ’new‘ Trigger (on entering a state): T001 User Request assigned A002 Description T001 User Request assigned A002 Target class User Request Filter State assigned Trigger (on entering a […]
Datumsberechnungen mit DATEFROMPARTS (ab SQL-Server 2008)
Mit dem SQL-Server 2012 steht die Funktion DATEFROMPARTS zur Verfügung! Diese erleichtert die Berechnung spezieller Datumsangaben, wie zum den ersten Tag des Vormonats oder den letzten Tag des Folgemonats erheblich. Bereits ab SQL-Server 2008 kann diese Funktion benutzt werden. Hier muss die Skalarwertfunktion DateFromParts zuvor allerdings noch von Hand erstellt werden. Dafür kann folgendes Skript […]
Prinzip III – Kummuniziere!
Wichtige Entscheidungen, Prozessbeschreibungen und Changes müssen stets sauber an alle Kollegen kommuniziert werden. Bei Changes sollten mindestens die folgenden Punkte für alle Kollegen zur Verfügung gestellt werden: die Komponente, die sich geändert hat der Zeitpunkt der Änderung der Grund der Änderung dokumentierte Fallbackstrategie Ansprechpartner Auswirkungen auf andere Komponenten Personenkreis, der im Störungsfall informiert werden muss […]
Prinzip II – Einfach!
Sicherlich mag es im IT-Bereich durchaus eine Vielzahl sehr komplexer Sachverhalte geben. Der Alltag darf meiner Ansicht nach allerdings nicht darin bestehen, immer komplexere Sachverhalte zu schaffen und beherrschen zu wollen. Die eigentliche Herausforderung besteht darin komplexe Themen so einfach wie möglich aufzubereiten. Jeder Kollege muss in der Lage sein, die vereinfachten Sachverhalte zu verstehen. Nur so […]